Allerlei Esel-Erkenntnisse
Der langohrige Vertreter wurde seit jeher als Reit- und Lasttier genutzt. Wegen seiner Zähheit und Trittsicherheit auf unebenem Boden ist er immer ein wertvoller und verlässlicher, treuer Begleiter des Menschen gewesen. Als zähes, duldsames Arbeitstier war der Esel gerade für die ärmere Bevölkerung kostbar und unerlässlich, wurde aber aufgrund seiner Robustheit bedauerlicherweise immer wesentlich weniger geschätzt als die eleganten, erhabenen Pferde.
Das wird sich ändern, je mehr Menschen Esel kennen und lieben lernen...!
Esel kommunizieren in ihrem natürlichen Habitat über weite Distanzen miteinander.
Die berühmt-berüchtigten Esel-Rufe sind bedeutend lauter als das Wiehern der Pferde und noch in gut drei Kilometern Entfernung hörbar. Um sich mit ihren Artgenossen über derartige Entfernungen unterhalten und auch Warn-Rufe wahrnehmen zu können brauchen Esel entsprechend lange, große Ohren, die sie einzeln um fast 180 Grad drehen können.
Ein kleines Wunderwerk, das wir so lieben...!
Allerlei Esel-Erkenntnisse
Das Vorurteil vom sturen Esel hält sich hartnäckig... und tut diesen sanftmütigen, geduldigen, intelligenten und liebevollen Wesen Unrecht auf der ganzen Linie! Esel treffen autarke Entscheidungen und wägen ab, weil ihr Lebensraum dies von ihnen verlangt. Diese Tiere stammen aus gebirgigen, steinigen und steilen Wüstenrandgebieten und müssen in Stresssituationen die beste Option eruieren, um zu überleben - denn ein einziger falscher Schritt oder übereiltes Losrennen kann den sicheren Tod bedeuten. Folglich steht ein Esel nicht stur in der Gegend rum, sondern er agiert überlegt und besonnen.
"Stur" ist also das neue "Schlau"!
Esel sind keine Pferde mit langen Ohren.
Eine Fledermaus ist ja auch keine Maus mit Flügeln... Esel sind zwar eng mit Pferden verwandt, unterscheiden sich jedoch in vielen Punkten - körperlich und charakterlich.
Esel besitzen keinen üppigen Schweif, sondern einen mit wenig Schweifhaar besetzten Schwanz, der in einer Quaste endet. Typisch für die Tiere sind auch die kurze Stehmähne sowie der Aalstrich - eine dunkle Linie - die über den Rücken läuft. Bei einigen Eseln weisen die Beine markante Streifen auf, die von der Abstammung des afrikanischen Wildesels zeugen. Die Form der Eselhufe ist eher oval und nicht rund wie beim Pferd - darüberhinaus ist die Substanz des Hufhorns härter und stabiler und kommt mit Trockenheit und steinigem Untergrund besser zurecht.
Allerlei Esel-Erkenntnisse
Schietwetter...? Nein, danke!
Esel verabscheuen Regen wie die Pest und stehen bei ungemütlicher Witterung - egal, ob Regen, Hagel, Schnee, Sturm oder Gewitter - oft wie angenagelt in ihrem Stall oder Unterstand. Verständlicherweise, denn Esel stammen aus trockenen, eher staubig-heißen und kargen Regionen, die durch geringe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet sind. Das Fell der Esel weist aus diesem Grund auch keine wasserabweisende Fettschicht auf und Regen perlt nicht ab, sondern dringt direkt durch bis auf die Haut.
Ohne Pellerine, Schirm oder Regenjacke würden wir ja auch nicht freiwillig durch die Regentiefs spazieren und uns freudig durchnässen lassen... Meine "norddeutschen" Esel tragen deswegen Regendecken - sie müssen hier ja einiges an Wetterkapriolen erdulden...!
10 Fun Facts über Esel:
1. Das Ohr des größten Esels der Rasse
Jack Mammoth misst ungefähr 61 cm.
2. Ein Esel ist stärker als ein Pferd in gleicher Größe.
3. Die Lautstärke eines Esel-Rufes liegt im Schnitt bei 80 Dezibel.
4. Onager (asiatische Wildesel) laufen kurze Distanzen mit bis zu 134 km/h.
5. Esel können die Farben Gelb, Grün und Blau unterscheiden. Rot können sie allerdings nicht sehen.
6. Esel können sich an Menschen, Orte und andere Dinge 25 Jahre lang erinnern.
7. In freier Wildbahn laufen Esel 20 bis 30 km Strecke pro Tag.
8. Der teuerste Käse überhaupt wird aus Eselmilch hergestellt. 1kg kostet ca. 1000 €.
9. Esel sind sehr intelligent und können tatsächlich auch sie depressiv werden.
10. Der älteste Esel der Welt, Lively Laddie, ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Die Eselin lebte in Blackpool, England und wurde dort von einem Springreiter geritten.
* Fakten übernommen von der Seite
https://ahiyus.de/